Ist die klassische Flaggenführung spießiger Traditionalismus oder Teil guter Seemannschaft? Einiges ist rechtlich vorgeschrieben, anderes beruht auf Respekt.
Erfahren Sie hier, welche besonderen Aspekte Sie beachten müssen, damit der neuen Saison nichts mehr im Wege steht.
Wenn es draußen wieder etwas windiger wird, ist das kein Grund nicht den Hafen zu verlassen. Mit dem richtigen Handwerkszeug können Sie auch bei Windstärken über 6 Beaufort sicher segeln.
Eine Segelyacht ist sehr sicher. Zwar neigt sie sich mit dem Wind zur Seite, doch umkippen kann sie nicht. Warum nicht erfahren Sie hier.
Die richtige Einstellung der Segel zum Wind und plötzlich erfüllt Sie mit einem tollen Gefühl. Jetzt gehört Ihnen das Boot, das Meer, der Wind und der Augenblick.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzten. Die Geheimnisse des Segelns erfahren Sie hier.
Die Wende, die Halse und das Beidrehen gelten als die drei Basismanöver im Segelsport. Sie müssen dabei beachten, dass der Wind ständig seine Richtung und Intensität ändert. Lesen Sie mehr zu den Abläufen und Handgriffen an Bord.
Wie Sie Ihr Vorsegel jederzeit leichter einrollen können, ohne ein Leinen Wirrwarr zu produzieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Segelwissen geht weit über die Segelschule hinaus. Wie Sie mehr Fahrt machen und welche Kräfte hierbei auf Ihre Charteryacht wirken, erfahren Sie hier.
Welches Segel ist fürs Fahrtensegeln das richtige?
Das ist eine Frage der Geschicklichkeit, der physischen Verfassung der Crew und na ja, auch der Kosten. Ich könnte mir vorstellen, daß eine segelnde Familie, sagen wir anläßlich einer Bootsmesse, von einem der dort ausstellenden Segelmacher ebenso beraten wird. Klar ist: Die Entwicklung als solche geht ganz sicher in Richtung Blister und Gennaker, erfordert der Umgang mit diesen Segeln doch weit weniger Kraftaufwand und Aufmerksamkeit als Spinnakersegeln.